Painting the Past Matt Emulsion Wandfarbe

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 4 - 7 Werktage

Painting the Past Wandfarben erhalten Sie in zwei Qualitäten, als matte Emulsion und als Rustic@ mit Vintage-Effekt. 

Die Wandfarbe Matt Emulsion ist speziell für verputzte Wände und Decken, Zement, Strukturtapeten etc. entwickelt worden. Sie hat eine sehr gute Haftung und Deckkraft. Durch den außergewöhnlich hohen Kreideanteil ergibt sich bei allen Farbtönen ein mattes Finish. Geliefert wird die Wandfarbe Matt Emulsion im 2,5-Liter-Gebinde.

Mit Roller oder Pinsel aufbringen. Ergiebigkeit 30 qm bei einem Anstrich. Wir empfehlen zwei Anstriche.

Produktdetails

Created with Sketch.

Matt Emulsion Beschreibung: 

Painting the Past Matt Emulsion ist eine hochwertige Kreidefarbe auf Wasserbasis mit sehr mattem Erscheinungsbild speziell für Wände und Decken. Anwendung: Painting the Past Matt Emulsion kann auf poröse Untergründe wie Putz, Gipskarton, zementbasierte Oberflächen, Ziegel, Stuck und Ähnliches aufgetragen werden. Wichtigste Eigenschaften: * Stumpfmatte („pudrige“) Optik * Hohe Deckkraft * Leicht zu verarbeiten * Praktisch geruchlos * Schnelltrocknend * Kein Voranstrich erforderlich * Reinigung mit feuchtem Baumwolltuch Lieferbare Mengeneinheiten und Farbtöne: Painting the Past Matt Emulsion ist in 2,5-l-Dosen sowie 60-ml-Probegrößen und in allen Farbtönen der Painting-the-Past-Kollektion erhältlich. Trocknungszeit und Reichweite: Trocknungszeit: * Grifftrocken nach ca. 1 Stunde * Überstreichbar nach ca. 4 Stunden Reichweite: 11–13 m2 pro Liter (je nach Untergrund und Art des Auftrags) Verarbeitung: Überprüfen Sie zunächst den Farbton und die Chargennummer. Die entsprechenden Angaben finden Sie auf der Unterseite der Dose. Verwenden Sie innerhalb eines Raumes nur Dosen mit derselben Chargennummer oder mischen Sie verschiedene Chargen vor der Verarbeitung, um Farbabweichungen zu vermeiden. Anwendung: Das beste Ergebnis erzielen Sie mit einem breitem Flachpinsel oder Wandfarbenroller. Achten Sie bei der Auswahl des Farbrollers auf die Eignung für den zu streichenden Untergrund. Wenn Sie Painting the Past Matt Emulsion mit einem Pinsel oder Quast auftragen, erhalten Sie ein leicht streifiges, sehr authentisch wirkendes Resultat. Für ein gleichmäßiges Ergebnis empfehlen wir mindestens 2 Farbaufträge. Painting the Past l Matt Emulsion Sie können Painting the Past Matt Emulsion auch mit einem Farbsprühgerät auftragen. Hierfür empfehlen wir eine Einstellung von 15 bis 18 Tausendstel, einen 50°-Sprühkopf und einen Druck von 2000 bis 2500 psi. Temperatur: Painting the Past Matt Emulsion kann bei Temperaturen zwischen 8 °C und 25 °C aufgetragen werden. Vorbereitung des Untergrundes: Die zu streichende Oberfläche muss sauber, trocken und staubfrei sein. Losen Altanstrich entfernen. Entfernen Sie Fett, Öl oder Wachs mit Painting the Past Wax & Paint Remover. Neue Zement- und Putzoberflächen müssen vollständig trocken sein, bevor sie gestrichen werden können. Reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit einem Schwamm und sauberem Wasser. Anstrich von glatten, neuen oder unbehandelten Putzflächen: Matt Emulsion kann ohne Grundierung aufgetragen werden. Verdünnen Sie den ersten Anstrich mit 10 % bis 20 % sauberem Wasser. Folgeanstriche unverdünnt auftragen. Für ein optimales Ergebnisse Painting the Past Matt Emulsion mindestens in 2 Schichten auftragen. Streichen von strukturierten unbehandelten Oberflächen wie Spachtel- oder Spritzputz: Hinweis: Beim Streichen strukturierter Oberflächen kann die Reichweite erheblich von den Angaben im Datenblatt abweichen. Tipp: Um Stellen mit dickerem Farbauftrag zu vermeiden, empfehlen wir, mit dem Pinsel (z. B. zwischen Wand und Decke) aufgetragene Farbe sofort mit einem kleinen Wandfarbenroller auszurollen. Diese Flächen lassen sich am einfachsten mit der Rolle streichen; für besonders grobe Flächen verwenden Sie am besten einen Farbroller in Kombination mit einem Pinsel. Verdünnen Sie den ersten Anstrich mit 20 % bis 30 % sauberem Wasser. Folgeanstriche unverdünnt auftragen. Streichen von Glasfasertapeten: Hinweis: Glasfasertapeten müssen mindestens 24 Stunden trocknen, bevor sie gestrichen werden können. Vor dem Streichen neuer oder alter Glasfasertapeten empfehlen wir, zunächst eine Schicht Painting the Past Wall Primer aufzutragen. Sie verhindert eine ungleichmäßige Farbaufnahme und ein hierdurch fleckiges Ergebnis. Anschließend 2 Schichten unverdünnte Matt Emulsion auftragen. Haltbarkeit: Ungeöffnet in der Originalverpackung: 2 bis 3 Jahre bei Temperaturen zwischen 5 °C und 25 °C. Vor Frost und hohen Temperaturen schützen. Farbreste in ein leeres Marmeladenglas oder einen anderen luftdicht verschließbaren Behälter geben. Painting the Past l Matt Emulsion Wir empfehlen, Painting the Past Matt Emulsion innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf zu verbrauchen. Nach Ablauf dieses Zeitraums können wir keine Gewähr mehr für die Produktqualität übernehmen. Entsorgung: Alle Produkte von Painting the Past sind wasserbasiert. Dennoch darf übriggebliebene Farbe nicht in den Ausguss gegeben werden. Farbreste müssen entsprechend den geltenden Umweltschutzgesetzen und -vorschriften ordnungsgemäß entsorgt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren kommunalen Entsorger. Gesundheit und Umweltschutz: Alle Produkte von Painting the Past sind umweltfreundlich und erfüllen die jüngsten Umweltschutzvorschriften hinsichtlich des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Sorgen Sie beim Auftragen und Trocknen der Farbe für ausreichende Belüftung. Kontakt mit der Haut und den Augen vermeiden. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit sauberem Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Berührung mit der Haut vermeiden; bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit Wasser und Seife. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Weitere Informationen über Painting the Past Matt Emulsion und die Produktsicherheit: www.paintingthepast.com, Telefon +31 (0)475-335 632. Konsultieren Sie auch das Sicherheitsdatenblatt auf der Website. Umweltangaben VOC-Gehalt, g/l 0,4 g/l Klassifikation minimal VOC-Grenzwert: g/l (VOC 2010) 30 g/l Kategorie A